Bevorzugter Weg der Kontaktaufnahme:
info@psychpraxis-gl.de
Dr. med. Anna Schnürch
Psychiatrische Praxis
für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Ferrenbergstraße 23
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 9791060
Telefonsprechstunde
für Neuanmeldungen
Mittwoch, 16-16:30 Uhr

Dr. med. Anna Schnürch
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Private Kassen und
Selbstzahler*innen
Öffnungszeiten
Montag 8-12 / 14-18
Dienstag 8-12 / 14-18
Donnerstag 8-12 / 14-18
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Psychische Erkrankungen werden immer häufiger - unser intensiver, prall gefüllter Alltag mit tausenden beruflichen, familiären, sozialen und gesellschaftlichen Verpflichtungen trägt hieran nicht selten Mitschuld.
Trotzdem ist der Gang zum Psychiater/zur Psychiaterin oft noch schwer und schambesetzt. Hinzu kommt, dass es meist schwierig ist, zeitnah einen Termin zu erhalten. Ob ADHS im Erwachsenenalter oder Depressionen bei Kindern und Jugendlichen - die Wartezeiten für Diagnostik und Therapie sind selbst in Großstädten wie Köln und Düsseldorf teilweise unzumutbar lang. Ich möchte gern dabei mitwirken, Menschen mit akutem Leid schnell zu helfen, denn genau darauf kommt es oft an.
Meine Patientinnen und Patienten sollen sich in meiner Praxis im Zentrum von Bergisch Gladbach wohlfühlen, indem sie ernstgenommen und wertgeschätzt werden. Die Räume sind hell und freundlich gestaltet. Diskretion spielt selbstverständlich eine wichtige Rolle. Die psychiatrische und kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung erfolgt stets nach dem aktuellen Stand der Wissenschaften und den Empfehlungen der Fachgesellschaften DGPPN und DGKJP. Wenn eine Psychotherapie indiziert ist, bin ich bei der Suche nach einer geeigneten Psychotherapeutin/einem geeigneten Psychotherapeuten gern behilflich.

Der Übergang vom Kind über den jugendlichen hin zum erwachsenen Menschen ist schwer genug. Noch schwerer ist er mit einer psychischen Erkrankung im Gepäck.
Meine Philosophie
Psychisch krank oder nicht?
In "krank" und "gesund" einzuteilen, wird dem Menschen in seiner Komplexität meist nicht gerecht. So viel liegt dazwischen! Deshalb geht es mir bei meiner Arbeit nicht darum, eine starre Diagnose festzulegen und damit den individuellen Menschen auf ein Schema zu reduzieren, sondern um die ganz konkreten Beschwerden dieses ganz konkreten Menschen, der vor mir sitzt. Symptome und persönliches Leid zählen, hiernach richtet sich die Therapie in allererster Linie.
Behandlung auf Augenhöhe!
Nicht ich, sondern Sie und du sind Experten für sich selbst. Wenn ich Ihnen und dir helfen soll, bin ich also darauf angewiesen, dass Sie und du mir Vertrauen schenken und mich offen an Ihrem und eurem Erleben teilhaben lassen. Ich setze dann mein Fachwissen ein, um Ihnen und dir ganz individuell helfend zur Seite zu stehen. Wir sind also ein Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet, und so kommen wir zum Erfolg - dass es Ihnen und dir wieder gut geht.
Über Altersgrenzen hinweg
Die Einteilung in "Kind", "Jugendliche*r" und "Erwachsene*r" mag hier und da hilfreich sein und vereinfacht einiges. In der Pschiatrie und Psychotherapie ist sie aber eher hinderlich und zieht eine sture Grenze dort, wo eigentlich keine ist. Denn der Mensch dahinter ist mit 18 ja nicht plötzlich ein ganz anderer, und psychische Erkrankungen lösen sich mit der Volljährigkeit nicht in Luft auf. Als Fachärztin für Psychiatrie und für Kinder- und Jugendpsychiatrie biete ich eine kontinuierliche Begleitung an - über Altersgrenzen hinweg.

Es wird alles immer gleich ein wenig anders,
wenn man es ausspricht.
Hermann Hesse
Leistungen
Diagnostik und Therapie aller psychischer Erkrankungen des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters
(z. B. ADHS, Autismus, Depressionen und Burnout, Long Covid, Belastungsstörungen, Traumafolgestörungen, Anorexie und andere Essstörungen, Psychosen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Lern- und Entwicklungsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens, bipolare Störungen, Persönlichkeitsstörungen)
Über mich
Nach dem Medizinstudium in Bonn habe ich zunächst in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Düsseldorf gearbeitet, bevor ich - zuerst nur für ein Jahr - in die Erwachsenenpsychiatrie der LVR-Klinik Köln wechselte. Dort habe ich festgestellt, wie wertvoll es für meine kleinen und großen Patient*innen ist, psychische Erkrankungen in jedem Alter gesehen und damit ihren Verlauf ganz genau kennengelernt zu haben. Also bin ich am Ende Fachärztin für die beiden so eng miteinander verbundenen Gebiete geworden und freue mich, als Psychiaterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nun meinen Patient*innen in Bergisch Gladbach, Köln und Umgebung ein ausgesprochen umfangreiches Wissen um die Psyche des Menschen zur Verfügung stellen zu können.




Das Leben ist ein Produkt unserer Gedanken.
Mark Aurel
Die Praxis



















